Ein Ambassador für wunderbare Spitzenweine

Wein Service Bonn GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Wirtschaftsforum: Sie sind in einer Branche aktiv, die sehr von Romantik und der Suche nach dem perfekten Geschmack geprägt ist. Doch um langfristig erfolgreich zu sein, braucht es mehr als Gespür für gute Weine. Wie haben Sie diesen Spagat bislang gemeistert?

Jan-Philipp Reher: Wir sind in den letzten 40 Jahren sehr stark gewachsen und haben unsere Strukturen entsprechend angepasst und weiterentwickelt. Gegründet 1981 durch Karl-Heinz Wolf und Bernd Siebdrat, kam es zehn Jahre später zum Schulterschluss der Firmen Wein Wolf Bonn und Weinland Ariane Abayan in Hamburg, Ersterer war damals Spezialist für Frankreich, letzterer für Italien. Damit verbunden war eine Zusammenlegung von Vertrieb, Lager und Verwaltung, was den Grundstein für die heutige Firmenstruktur legte. Das war der Ausgangspunkt für starkes Wachstum am Markt. Wir haben unsere Kräfte gebündelt und sind dynamischer gewachsen als der Rest des Marktes. Wir haben heute spezialisierte Vertriebe für die Hotellerie und Gastronomie, den Weinfachhandel, den Lebensmittelhandel, den Zustellhandel und e-commerce aufgebaut, um die wachsende Vielfalt zu beherrschen.

Wirtschaftsforum: Ihre Dynamik beeinflusste auch die Akteure am Weinmarkt.

Jan-Philipp Reher: Wir konnten große Marken wie Taittinger Champagne, Antinori, Miguel Torres und Lafite Rothschild gewinnen. Zudem haben wir visionäre Leute an Bord. Für den Verkauf von Wein braucht es nicht nur Kompetenz, sondern auch das entsprechende Kapital, um die Bestände auch zu finanzieren. Wir sind immer weiter gewachsen, nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich und der Schweiz. Heute beschäftigen wir im B2B-Segment 200 Mitarbeiter, davon 120 im Vertrieb in Deutschland.

Wirtschaftsforum: Ist der Weinmarkt nicht derart komplex, dass man als Kunde leicht den Überblick verliert?

Jan-Philipp Reher: Das ist einer der Gründe, warum wir derzeit daran arbeiten, Strukturen zu vereinfachen. Wir bieten 4.500 Weine, nicht nur die Weine der großen Namen, die ich erwähnte, sondern auch Weine kleinerer Winzer und Boutique-Weingüter.

Wirtschaftsforum: Wie ist der aktuelle Stand Ihrer Transformation?

Jan-Philipp Reher: Wir wollen uns weiter spezialisieren und stärker zentrieren, dabei aber unsere Vermarktungskompetenz behalten. Nach dem starken Wachstum folgt nun gewissermaßen der zweite Schritt: Wir wollen und müssen effizient sein, um unser Wachstum fortzusetzen. Um im Wettbewerb bestehen zu können, muss man beispielsweise digital aufgestellt sein. Im letzten Jahr sind wir trotz Corona und geschlossener Gastronomie, ein wichtiges Standbein, um 6% gewachsen, in diesem Jahr sogar um 12%, und wir sehen, dass die Dynamik eher stärker wird.

Wirtschaftsforum: Was ist hierbei Ihre Aufgabe?

Jan-Philipp Reher: Ich agiere in einem starken Team. Neben der Geschäftsleitung sind da auch die Geschäftsleiter der einzelnen Profit-Center. Wir wollen das Unternehmen gemeinsam in die Zukunft tragen und jonglieren dabei die beiden Welten Moderne und Romantik, Langlebigkeit und Schnelllebigkeit. Das ist eine überaus spannende Herausforderung.

Wirtschaftsforum: Welche Schwerpunkte hat das Portfolio?

Jan-Philipp Reher: Die vier Marken Taittinger Champagne, Miguel Torres, Antinori und Lafite Rothschild sind unsere Flaggschiffe, doch auch die restlichen Winzer profitieren von diesem Fokus. Im Grunde sind alle Winzer wichtig für uns, da wir im Zuge der Exklusivrechte praktisch ein Teil der Familie werden und als Ambassador der Marke den Produzenten in Deutschland repräsentieren. Die großen Marken sind bei vielen Händlern unser Entrée. Werden sie platziert, dann können wir vielfach auch kleinere Winzer erfolgreich platzieren.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Kunden?

Jan-Philipp Reher: Unsere Kerngeschäft ist B2B, also Gastronomie und Zustellhandel, sprich, kleine regionale Händler, aber auch der klassische Weinhandel, große Einzelhändler mit 1000 bis 3000 m² Verkaufsfläche, die mittlerweile schon das Niveau von Fachhändlern erreicht haben, sowie der klassische Einzelhandel. Alle Bereiche werden bedient. Über Content und qualitative Distribution wollen wir weiter nachhaltig wachsen. Wir möchten unser Unternehmen in die nächste Generation tragen und sind sehr zuversichtlich, dass dies gelingen wird. Wein ist und bleibt ein starkes Thema.

Wein Wolf GmbH
Königswinterer Straße 552
53227 Bonn
Deutschland
+49 228 44960
+49 228 4496596
info(at)weinwolf.de
www.weinwolf.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Industriemontage im Ausland: Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Umsetzung

Industriemontage im Ausland: Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Umsetzung

Die Industriemontage ist ein wesentlicher Bestandteil der Fertigungsindustrie und umfasst die Planung, Montage, Inbetriebnahme und Wartung von Maschinen und Anlagen in unterschiedlichen Branchen. Die Globalisierung und der wachsende Bedarf an…

Vom reinen Lieferdienst zur Lieferkooperation

Vom reinen Lieferdienst zur Lieferkooperation

Ob Lebensmittel oder andere Dinge des täglichen Bedarfs: Die Deutschen lassen sich immer mehr Waren nach Hause liefern. Doch während die klassischen Lieferdienste langsam an ihre logistischen Grenzen kommen, setzt…

Inflationsschutz mit wertvollen Sammlerstücken: Ein Experteninterview zu Trends, Risiken und Tipps

Inflationsschutz mit wertvollen Sammlerstücken: Ein Experteninterview zu Trends, Risiken und Tipps

Wer auf der Suche nach einem Inflationsschutz ist, wendet sich oft an den Aktienmarkt oder an Immobilien. Doch es gibt auch eine weitere Möglichkeit, sein Vermögen zu schützen und gleichzeitig…

Aktuellste Interviews

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Interview mit Tobias Schmidt, Entwicklungsleiter euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc)

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Extrem leicht, nahezu beliebig formbar und trotzdem stabil, ist Carbon ein zukunftsweisendes Material mit Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Branchen. Die euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc) ist europaweit ein gefragter…

Unser Herz schlägt für Kinder

Interview mit Dr. Ares K. Menon, Geschäftsführer der Berlin Heart GmbH

Unser Herz schlägt für Kinder

Im Laufe eines durchschnittlichen Menschenlebens pumpt das Herz rund 220 Millionen Liter Blut durch den Körper. Mit der gleichen Menge Wasser könnte man fast 88 olympische Schwimmbecken füllen. Wenn das…

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Gehr, Geschäftsführer der ebp-consulting GmbH

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine sind die Lieferketten anspruchsvoller geworden. Dieses ‘New Normal’ in den Supply Chain’s erfordert erhöhte Aufmerksamkeit sowie innovative und nachhaltige Lösungen. Die…

TOP