Farbakzente in 3D statt grauer Tristesse

LANXESS

Wirtschaftliche Fertigungstechnologie erobert die Baubranche

Der 3D-Druck mit Beton ist eine noch junge Fertigungstechnologie im Bauwesen. Zahlreiche Universitäten weltweit haben bereits Sonderforschungsbereiche für die „Additive Fertigung im Bauwesen“ eingerichtet. In der Praxis findet die Technologie bereits ihre Anwendung: In Deutschland wurde Ende 2020 das erste Wohnhaus gedruckt. In einigen Ländern wie den Niederlanden, den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten sind bereits Siedlungen im 3D-Druck entstanden.

Die additive Fertigung nutzt moderne Informationstechnik für eine automatisierte Herstellung, ermöglicht eine sehr große Formenvielfalt und ist bezogen auf den Materialverbrauch selbst bei kleinen Stückzahlen wirtschaftlich. Das grundlegende Prinzip besteht darin, dass beim Bauteilaufbau nur Beton aufgetragen wird, wo er benötigt wird. Das ermöglicht einen ressourcenschonenden Einsatz von Baumaterial und neue gestalterische Freiheiten bei der Formgebung.

3D-druckfähiger Mörtel oder Beton auf Zementbasis wird durch eine Düse in bis zu wenige Zentimeter dicken Schichten ohne Schalung aufgetragen. „Damit lassen sich Bauabläufe verschlanken und Zeit ist Geld auf der Baustelle. Nach unserer Einschätzung gewinnt das Drucken mit Beton in vielen Segmenten weiter an Bedeutung und wird zu einer Schlüsseltechnologie der Bauwirtschaft“, sagt Oliver Fleschentraeger, Market Segment Manager Construction im Geschäftsbereich Inorganic Pigments bei LANXESS.

Farbige Akzente setzen

Bei der Entwicklung farbig gedruckter 3D-Projekte ist eine fundierte Pigmentberatung eine wertvolle Hilfe. „Ob der Beton in seinem ausgehärteten Zustand den gewünschten Farbton hat, hängt nicht nur von der Qualität und Mischung der Farbpigmente ab, sondern auch von dem Auftrag selbst. Die Art des verwendeten Zements hat einen Einfluss auf den Farbton und umgekehrt. Die Reaktionen der Pigmente auf die eingesetzten Betonzusatzstoffe müssen auch berücksichtigt werden“, erläutert Fleschentraeger. Dieser Prozess erfordert Know-how über die Interaktion zwischen Betontechnologie und Farbpigmenten.

LANXESS bietet den Herstellern von Betonfertigteilen im 3D-Druck fachkundige technische Beratung, damit betongrau nicht die vorherrschende Farbe auf dem relativ jungen Gebiet des 3D-Drucks bleibt. Die Pigmente der in der Bauindustrie bestens bewährten Marke Bayferrox sind in 100 Farbnuancen in Schwarz, Rot und Gelb sowie Braun und Grün erhältlich. Sie können sowohl in verstärktem als auch in nicht bewehrtem Beton zur Einfärbung verwendet werden. Ausführliche Informationen zu den Produkten und technischem Service bietet der Internetauftritt www.bayferrox.de.

Ihre Ansprechpartnerin:

Ilona Kawan
Pressesprecherin Fachmedien
Telefon: +49 221 8885-1684
ilona.kawan(at)lanxess.com

LANXESS ist ein führender Spezialchemie-Konzern, der 2019 einen Umsatz von 6,8 Milliarden Euro erzielte und aktuell rund 14.400 Mitarbeiter in 33 Ländern beschäftigt. Das Kerngeschäft von LANXESS bilden Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von chemischen Zwischenprodukten, Additiven, Spezialchemikalien und Kunststoffen. LANXESS ist Mitglied in den führenden Nachhaltigkeitsindizes Dow Jones Sustainability Index (DJSI World und Europe) und FTSE4Good.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen einschließlich Annahmen, Erwartungen und Meinungen der Gesellschaft sowie der Wiedergabe von Annahmen und Meinungen Dritter. Verschiedene bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die Ergebnisse, die finanzielle Lage oder die wirtschaftliche Entwicklung von LANXESS AG erheblich von den hier ausdrücklich oder indirekt dargestellten Erwartungen abweicht. Die LANXESS AG übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Annahmen, die diesen zukunftsgerichteten Aussagen zugrunde liegen, zutreffend sind und übernimmt keinerlei Verantwortung für die zukünftige Richtigkeit der in dieser Erklärung getroffenen Aussagen oder den tatsächlichen Eintritt der hier dargestellten zukünftigen Entwicklungen. Die LANXESS AG übernimmt keine Gewähr (weder direkt noch indirekt) für die hier genannten Informationen, Schätzungen, Zielerwartungen und Meinungen, und auf diese darf nicht vertraut werden. Die LANXESS AG übernimmt keine Verantwortung für etwaige Fehler, fehlende oder unrichtige Aussagen in dieser Mitteilung. Dementsprechend übernimmt auch kein Vertreter der LANXESS AG oder eines Konzernunternehmens oder eines ihrer jeweiligen Organe irgendeine Verantwortung, die aus der Verwendung dieses Dokuments direkt oder indirekt folgen könnte.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Google My Business Ranking verbessern – so gehts!

Google My Business Ranking verbessern – so gehts!

Google My Business, ursprünglich als Google Local und Google Places bekannt, ist für lokale Unternehmen zu einer entscheidenden Plattform geworden. Sie ermöglicht es, die Sichtbarkeit in verschiedenen Google-Diensten, darunter das…

Reinräume - nachhaltig und schlüsselfertig

Interview mit Gaby Schillling, Leiterin Finanz- und Rechnungswesen der SCHILLING ENGINEERING GmbH

Reinräume - nachhaltig und schlüsselfertig

Reinräume müssen höchste Reinheitsstandards erfüllen, um empfindliche Prozesse oder Produkte vor Verunreinigungen zu schützen. Die Aufrechterhaltung eines kontinuierlich hohen Reinheitsstandards ist energieintensiv, unter anderem durch ständige Luftfiltration, Druck- und Klimakontrolle.…

Durchbruch im Maklergeschäft: Die Methode von Sam Plett

Durchbruch im Maklergeschäft: Die Methode von Sam Plett

Als Experte für Versicherungen und Finanzanlagen hat sich Sam Plett durch seine fachliche Kompetenz und sein strategisches Geschick eine herausragende Position in der Branche erarbeitet. Sein beruflicher Werdegang zeichnet sich…

Aktuellste Interviews

Phytoarzneimittel in höchster Qualität

Interview mit Dr. Jörg Zimmer, Geschäftsführer der Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG

Phytoarzneimittel in höchster Qualität

Die gesundheitsfördernde Wirkung von Pflanzen hat eine lange Tradition. Vorreiter der Phytomedizin waren Paracelsus, Hippokrates, Hildegard von Bingen oder Sebastian Kneipp. Ein in Jahrzehnten gewachsenes Wissen um Naturstoffe und die…

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Interview mit Peter Boschmann, Geschäftsführer der Motea GmbH

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Die hohen Inflationsraten sowie die Multikrisen der letzten Jahre drücken die allgemeine Konsumlaune. Der Motorradmarkt hat sich im Angesicht dieser problematischen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hingegen als äußerst widerstandsfähig erwiesen. Mit Wirtschaftsforum…

Erfahrung und Innovationskraft

Interview mit Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dirk Laubengeiger, Geschäftsführer der Ortlieb Präzisionssysteme GmbH & Co. KG

Erfahrung und Innovationskraft

Die Werkzeugspanntechnik ist ein fundamental wichtiger Bereich in der modernen Fertigungsindustrie und bildet das Rückgrat für die präzise und effiziente Bearbeitung von Werkstücken in verschiedenen Branchen. Die Ortlieb Präzisionssysteme GmbH…

TOP